9. Vom Benefit zur Bestleistung - wie man Mitarbeiter motiviert
Shownotes
Ein sicherer Arbeitsplatz als werbendes Argument reicht heutzutage nicht mehr aus, um sich auf dem Stellenmarkt von der Konkurrenz abzuheben. Corporate Benefits spielen eine immer größer werdende Rolle - besondere Angebote, Vergünstigungen und Vorteile für die Mitarbeiter machen ein Unternehmen für den Bewerber oft erst richtig attraktiv. Der sagenumworbene Obstkorb, ein Dienstrad (hier im Bergischen aber bitte nur mit E-Antrieb), oder doch 10 Bürohunde auf einem Gang? Unsere Wirtschaftspsychologin Jule Hager-Jürgens und Syndikusrechtsanwalt Kjell Arne Zähler besprechen in der neuen Podcast-Folge alles rund um das Thema Benefits in Unternehmen.
Mehr unter: www.vbu-net.de Besuchen Sie uns auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/vereinigung-bergischer-unternehmerverbände-e-v
Transkript anzeigen
00:00:00: Fakten einfach erklärt. Der Podcast der VBU geht spannenden Themen aus Arbeitsrecht,
00:00:20: Personalmanagement und Arbeitswirtschaft auf den Grund.
00:00:23: Hallo und herzlich willkommen zur neunten Podcastfolge der VBU. Mein Name ist Jule Hager Jüngs. Ich
00:00:33: bin Wirtschaftspsychologin und für den Bereich Bildung und Personalwirtschaft bei der VBU zuständig.
00:00:38: Mein Name ist Kjeld Sähler und ich bin Syndikus Rechtsanwalt in der Rechtsabteilung der VBU.
00:00:42: In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Mitarbeiterbenefits. Es lohnt sich in die
00:00:47: Zufriedenheit der Beschäftigten zu investieren, ganz besonders vor dem Hintergrund der immer noch
00:00:52: anhaltenden Mitarbeiter-Situation und des Fachkräftemangels und auch steuerlich kann es interessant sein,
00:00:58: Benefits zu gewähren. Da haben Sie recht, denn das Argument einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten
00:01:04: reicht heutzutage meistens nicht mehr aus, um sich auf dem Stellenmarkt von der Konkurrenz irgendwie
00:01:10: abzuheben. Da müssen die Unternehmen mittlerweile weitaus mehr bieten, um irgendwie attraktiv zu
00:01:16: bereiten. Corporate Benefits, Mitarbeitervorteile, Mitarbeiterbenefits wie auch immer man es nennen
00:01:24: mag, spielen dabei eben eine sehr große Rolle und werden auch zunehmend von Mitarbeitern und
00:01:30: Bewerbern erwartet im Bewerbungsprozess oder im Arbeitsverhältnis. Hat zum einen den Vorteil
00:01:37: natürlich, dass man sich als attraktiven Arbeitgeber auf dem Markt, ich sage mal etablieren kann,
00:01:42: das Image aufpolieren kann, auf der anderen Seite motiviert es und bindet natürlich auch die
00:01:47: Mitarbeiter nachhaltig an das Unternehmen. Und dieses Corporate Benefits ist ein wahnsinnig großes
00:01:56: und breites Spektrum an, ich sage mal, Besonderheiten, Angeboten, Leistungen, Vorteilen, die man einem
00:02:02: Mitarbeiter oder einem Bewerber geben kann und innerhalb dieser vorgeschriebenen Grenzen von
00:02:09: Corporate Benefits sind natürlich einige steuerfrei und einige nicht. Dazu wird Herr Zähler aber
00:02:16: später noch etwas sagen. Fangen wir mal mit dem sagenumwobenden Obstkorb an,
00:02:20: Frau Hager-Jürgens. Kann man damit schon noch jemand hinterm Ofen vorlocken? Wie viel Äpfel
00:02:25: haben Sie denn aus unserem Obstkorb heute schon gegessen? Äpfel nicht, aber ich habe heute
00:02:30: morgen tatsächlich eine Banane aus dem Obstkorb gegessen. Von daher, die Antwort ist "Jein",
00:02:36: würde ich sagen. Also, bekanntermaßen, so eine Kaffee- oder Tee-Küche ist immer noch,
00:02:41: nennen wir ihn jetzt mal Dreh- und Angelpunkt in vielen Unternehmen. Es ist oft so ein morgendliches
00:02:47: Ritual. Vor der Kaffeemaschine laufen die Mitarbeiter zombieähnlich rum und nach dem
00:02:54: ersten Kaffee startet man dann, ich sage mal, in den Tag gut gelaunt. Von daher hat die Kaffee-Küche
00:03:02: oder dieser Ort schon eine, ich sage mal, Rituale Bedeutung. Studien haben auch gezeigt, dass
00:03:08: befragte weniger, ich sage mal, ungesunde Snacks wie den Schokoriegel essen, wenn sie die Wahl haben,
00:03:17: auch etwas Gesundes aus dem Obstkorb oder aus der Kantine zu bekommen. Viel trinken fördert ja
00:03:24: auch die Konzentration. Das heißt, was sagt Kaffee-Tee, wenn man das den Mitarbeitern kostenlos
00:03:30: zur Verfügung stellt, hat das vielleicht auch darauf, ich sage mal, einen positiven Effekt. Aber
00:03:36: grundsätzlich kann man sagen, eine schale Obst oder kostenlose Getränke wiegen jetzt nicht auf,
00:03:43: wenn die anderen Faktoren wie, ich sage mal, Gehalt, Arbeitszeit, Arbeitsklima im Unternehmen
00:03:50: nicht stimmen, ist der Obstkorb jetzt nicht das ausschlagen der Argument, dass man ein Mitarbeiter
00:03:54: an sich bindet oder nachhaltig motiviert und den zum Bleiben bereithält. Jetzt haben wir über den
00:04:02: Obstkorb gesprochen und Vor- und Nachteile sage ich jetzt mal, aber was würden Sie denn Unternehmen
00:04:08: empfehlen, wenn Sie sich so ein bisschen aus der Masse auch hervorheben wollen oder was Besonderes
00:04:12: bieten wollen? Ich sage das Eingangs, es gibt eine riesengroße Spektrum an Möglichkeiten, die man den
00:04:18: Mitarbeitern jetzt zur Verfügung stellen kann. Das sind zum einen immaterielle Instrumente, alles
00:04:25: was mit Führungsstil, Kultur, Wertschätzung zu tun hat, aber es ist natürlich auch eine ganze
00:04:31: große breite Masse an materiellen Instrumenten. Und da gibt es verschiedene, ich sage mal,
00:04:37: Kategorien, in die man das Ganze gliedern kann. Wir haben denn ein paar Gesundheit und Sport,
00:04:43: Sportangebote, ich weiß nicht, wie oft waren Sie im Fitnessstudio in der letzten Zeit? Bei mir
00:04:49: war es relativ gering, sage ich mal so. Ich glaube, wir müssen heute hier nicht über alles sprechen.
00:04:54: Also Angebote für Fitnessstudios, viele Leute haben heutzutage eine Smartwatch, über die
00:05:02: sie die Schritte trecken können. Auch ich habe sowas gerade an, da kann man natürlich so Unternehmen
00:05:07: Challenges machen, wer aus der Abteilung läuft, die meisten Schritte in einer Woche oder in einem
00:05:11: Monat. Es gibt verschiedene Gesundheitsangebote, Beratungsangebote, Vorsorgeuntersuchung,
00:05:19: Impfangebote, die man den Mitarbeitern bieten kann. Also das ist so eine große Aspekte,
00:05:24: Sport, Gesundheit, aber auch Ernährung. Also sei es jetzt einmal das generelle kostenlose
00:05:31: Getränke, kostenlose Speisen in der Kantine, aber auch was an Speisen ist zur Auswahl. Gibt es
00:05:38: klassisch Currywurst-Pommes jeden Mittag? Oder hat man auch die Möglichkeit eine Salatbar den
00:05:44: Mitarbeitern zu bieten, um halt diesen Gesundheitsaspekt mit da reinzubekommen? Gibt es denn eine
00:05:48: Ranking? Welche Benefits besonders blieb sind, Frau Hagerjüngs? Ja, das gibt es. Also man kann
00:05:54: verschiedene Studien sich angucken. Es gibt von Seppstone eine große Studie aus dem vergangenen
00:06:00: Jahr. Da zeigt sich zwischen den unterschiedlichen Altersgruppen weg, unterschiedliche, ich sage
00:06:07: mal, Neigungen. Die jüngere Generation, so bis 39 ungefähr, haben auf, ich sage mal, Platz 1 die
00:06:15: Work-Life Balance ganz weit oben, wohingegen die Generation 40 bis zum Renten eintritt. Er
00:06:21: Arbeitsplatz-Sicherung oder Sicherheit vorne sieht. Das Thema Vergütung spielt bei allen eine sehr,
00:06:31: sehr wichtige Rolle. Es ist meistens auf Platz 2 im Ranking. Auch da kann der Arbeitgeber natürlich
00:06:36: verschiedene finanzielle Anreize als Benefit geben, sei es jetzt so was wie Weihnachts- und
00:06:41: Urlaubsvergütung, irgendwelche Prämien oder Boni, aber auch so was wie Nutzung von Gutschein-Aktienprogrammen.
00:06:49: Also da gibt es eine ganze Bandbreite, wo man, glaube ich, eine ganze eigene Podcastfolge
00:06:53: drüber machen könnte. Und ja, Work-Life Balance, Teamkultur, aber auch so was wie Karriere und
00:07:01: Entwicklung, dieses ganze Thema Führung und Arbeitsumgebung ist im Ranking über die ganzen
00:07:06: Altersgruppen hinweg relativ weit oben und spielt somit natürlich eine sehr, sehr wichtige Rolle
00:07:11: für die Unternehmen. Des Weiteren spielen da natürlich auch Faktoren rein, wie Work-Life Balance,
00:07:18: Lifestyle-Events, Weihnachtsfeiern, sommerfeste Betriebsausflüge, irgendwelche, ich sage mal,
00:07:25: Pausenaktivitäten. Wir haben hier unten im Keller der VBU auch eine Tischtennisplatte, die im Sommer
00:07:31: sehr gerne genutzt wird in der Pause. Da gibt es also ganz viele verschiedene Möglichkeiten,
00:07:36: auch im Bereich, ich sage mal, Kinderbetreuung, Altersvorsorge,
00:07:40: Sonstige Benefits, es gibt Unternehmen, die haben eine DHL-Packstation vor oder in der Nähe
00:07:46: des Bürogebäudes oder irgendeine Bürohund, der mit durch die Büros schlendert und für gute Laune
00:07:56: auf der Arbeit sorgt. Auch das haben mittlerweile viele Unternehmen oder bieten das viele Unternehmen an,
00:08:02: also da gibt es kreative Freiheiten in allen Facetten. Das klingt ja spannend, also ein bunter
00:08:09: Blumenstrauß von Möglichkeiten, dass das der Arbeitsplatz ein guter und produktiver Ort ist.
00:08:15: Auf jeden Fall, auf jeden Fall. Man könnte das noch viel, viel weiter ausdehnen in allen
00:08:19: einzelnen Facetten, aber ich glaube Mitarbeiter und Unternehmen haben da viele, viele Möglichkeiten
00:08:26: heutzutage. Herr Zeler, wenn Sie dies kurz mal zusammenfassen müssen, welche steuerrechtlichen
00:08:31: und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte sind denn bei dem Thema Benefits relevant?
00:08:36: Da könnte man sehr viel darüber reden und auch ins Detail gehen, aber ich möchte einfach mal hier
00:08:41: einen kurzen Überblick geben. Natürlich ist es so, dass alle Einnahmen aus einem Arbeitsverhältnis
00:08:47: grundsätzlich der Lohnsteuer und der Sozialversicherung unterliegen und dabei geht es nicht
00:08:52: nur darum, ob ich jetzt Geld ausbekomme, sondern auch eine Sachleistung kann grundsätzlich auch dazu
00:08:59: führen, dass Lohnsteuer und auch Sozialversicherungsabgaben zu berücksichtigen sind. Aber die
00:09:06: Gewährung von Benefits kann auch unter dem Aspekt attraktiv sein, dass in bestimmten Konstellationen
00:09:11: eben gerade das, was wir eben als Benefits erwähnt haben, begünstig privilegiert sind, dass gar keine
00:09:18: oder eine geringe Lohnsteuer anfällt oder gar keine oder geringere Sozialversicherungsbeiträge.
00:09:24: Das heißt unter Umständen kann ich sozusagen dem Mitarbeiter was Gutes tun und gleichzeitig auch
00:09:30: eine Netto-Lohnoptimierung vornehmen. Man unterscheidet nach Leistungen, die bereits auch schon
00:09:35: gar keinen Arbeitslohn darstellen, Leistungen, die steuerfrei oder steuerbegünstigt sind oder
00:09:40: einfach pauschal bewertet werden oder auf sonstige Weise besonders gefördert sind. Da muss man so
00:09:46: ein bisschen aufpassen. Manche Begünstigungen sind auch im Wege einer Gehaltsumwandlung möglich,
00:09:51: manche Begünstigungen setzen aber voraus, dass der Arbeitgeber sich entscheidet,
00:09:56: dem Mitarbeiter zusätzlich die Leistungen zu gewähren. Ein großer Bereich, bei dem bereits
00:10:02: gar keine Steuern und Beiträge anfallen, sind Leistungen, die im sogenannten eigenbetrieblichen
00:10:07: Interesse des Arbeitgebers liegen, also zum Beispiel alle Maßnahmen rund um Arbeitsschutz und
00:10:12: Gesundheitsförderung. Hierzu gehören dann auch diese Aufmerksamkeiten und dann viel erwähnten
00:10:17: Obstkorb, aber auch Weiterbildungsmaßnahmen, solange die keinen reinen Belohnungscharakter haben,
00:10:24: also nicht, dass natürlich der Yoga-Lehrgang auf den Malediven wäre dann nicht begünstigt,
00:10:29: aber natürlich da, wo ich wirklich echte Qualifikationen erwerbe. Denken wir auch an
00:10:35: Aufmerksamkeiten aus besonderen persönlichen Anlässen wie Geschenke zu Geburtstag, Jubiläum
00:10:40: und so weiter. Da gibt es eine Freigrenze von 60 Euro und natürlich auch die betrieblichen
00:10:46: Veranstaltungen haben bestimmte Freibeträge und Freigrenzen, in die da genutzt werden können.
00:10:52: Was immer auch attraktiver wird, sind Fahrtkostenzuschüsse im öffentlichen Personennahverkehr,
00:10:59: also hier kann Steuer- und Beitragsfreiheit vorliegen, wenn es zusätzlich erfolgt. Und
00:11:05: wir lesen natürlich und hören immer wieder, dass für junge Familien die Kinderbetreuung ein
00:11:09: Riesenthema ist. Ich kann also Kinderbetreuungskosten übernehmen bei nicht schulpflichtigen Kindern
00:11:15: zusätzlich sogar ohne Höchstgrenze. Das heißt, gerade wenn ich junge Arbeitnehmer gewinnen will
00:11:21: und Arbeitnehmerinnen kann das ein ganz attraktives Instrument sein. Immer wieder Thema sind Dienstfahrräder,
00:11:29: also viele Mitarbeiter erwarten auch, dass der Arbeitgeber die Möglichkeit bietet über
00:11:36: Gehaltsumwandlung Dienstfahrräder zu benutzen, zu erwerben. Und das ist halt besonders attraktiv,
00:11:43: weil nur ein Viertel der auf 100 Euro gerundeten Preisempfehlung da in Ansatz kommt. Also kriege
00:11:51: ich zum Beispiel ein Dienstfahrrad im Wert von 4.000 Euro, dann ist im Ergebnis nur ein ganz
00:12:00: geringer Prozentsatz an Steuern und Beiträgen eben zu bezahlen, nämlich nur auf ein Viertelprozent des
00:12:07: Listenpreises. Elektronische Geräte sind ja so das neue Gadget, was jeder jeden Tag so benutzt.
00:12:13: Und die werden natürlich auch immer teurer. Und da kann man auch daran denken, den Mitarbeiter
00:12:18: privat elektronische Geräte zur Verfügung zu stellen, die er dann benutzen kann, wo er dann
00:12:23: vielleicht auch erreichbar ist. Also das sind alles Dinge, die auch die Mitarbeiterbindung erhöhen.
00:12:28: Wenn man so ein bisschen größer denkt und auch in die Zukunft denkt, sie hatten auch eben erwähnt,
00:12:33: dass auch Altersvorsorge und ähnliche Dinge für Mitarbeiter wichtig sind, ist es auch attraktiv,
00:12:39: sich an der betrieblichen Altersversorgung zu beteiligen. Oder man kann auch gerade bei
00:12:44: Startups dran denken, den Mitarbeiter über Unternehmensbeteiligung zu überlassen. Auch das
00:12:50: kann steuerlich attraktiv sein. Ja, das wirklich nur ein kurzer Abriss über diese Steuer- und
00:12:55: Sozialversicherungsrechtlichen Themen. Da gibt es also viele, viele Möglichkeiten,
00:12:59: die das finanziell auch noch mal attraktiv werden lassen. Ja, klingt sehr spannend. Ich sage mal so,
00:13:05: als Fazit kann man also zu dem Thema zusammenfassen. Es sollten nur die Mitarbeiterbenefit eingeführt
00:13:12: werden, die auch tatsächlich von den Mitarbeitern gewünscht werden. Sie hatten das gerade kurz
00:13:18: angesprochen, wenn ich jetzt ein Unternehmen in der Düsseldorfer Innenstadt habe, ist vielleicht
00:13:22: der Dienstwagen aufgrund der Parkplatzsituation nicht das richtige Mittel, sondern dann ist ein
00:13:27: Fahrrad oder ein Zuschuss zur Stadtbahn eher das Vorteil hafte für den Mitarbeiter. Die Benefits
00:13:35: müssen auch zur individuellen Unternehmenskultur passen und das Betriebsklinema damit stärken.
00:13:41: Also wenn ich ein sehr nachhaltiges Unternehmen bin, kann ich eher in die Richtung gucken. Wenn sie
00:13:47: Mitarbeiterbenefits versprechen oder ankündigen, diese einzuführen, dann sollten sie dieses Versprechen
00:13:54: auch halten, weil das schürt natürlich Hoffnungen bei den Mitarbeitern und bei den Bewerbern und
00:14:00: wenn diese hinterher nicht erfüllt werden, führt das nicht zur Motivation, sondern eher zur
00:14:04: Demotivation aller und mit Hilfe dieser Benefits präsentieren sie sich natürlich als Unternehmen,
00:14:10: als moderne, attraktive Arbeitgeber, denn sei es jetzt flexible Arbeitszeitmodelle,
00:14:16: eine gerechte Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Führungskultur, sind alles entscheidende
00:14:23: Faktoren, um halt Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig auch zu halten. Wir hoffen,
00:14:28: sie konnten ein bisschen was mitnehmen rund um das Thema Benefits. Im Arbeitgebernet haben wir
00:14:32: für unsere Mitglieder ausführliche Checklisten, Vorlagen und Arbeitsinweise. Wir führen regelmäßig
00:14:37: Veranstaltung durch und stehen natürlich auch für Rat und Tat unseren Mitgliedern telefonisch
00:14:42: zur Verfügung. Vielen Dank fürs Zuhören. Ja, vielen Dank und damit verabschieden wir uns von
00:14:47: VBU to Go Team bis zur nächsten Folge. Sie sind neugierig geworden und möchten mehr über die
00:14:52: Leistungen der VBU erfahren? Dann besuchen Sie uns einfach auf www.vbu-net.de. Hier finden
00:15:01: Sie alle Informationen zu unseren umfangreichen Angeboten und die richtigen Ansprechpartner
00:15:06: für Sie. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge.
00:15:13: [Musik]